Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 14. März 2025Bei arolopufoos nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Dienstleistungen nutzen. Wir arbeiten nach den Grundsätzen der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
arolopufoos
Goetheallee 61
01309 Dresden, Deutschland
Telefon: +49523295020
E-Mail: support@arolopufoos.com
Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie uns jederzeit über die oben genannten Kontaktdaten erreichen. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 72 Stunden zu beantworten.
2. Welche Daten wir sammeln
Wir erfassen verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen im Bereich Familieninvestitionen bereitzustellen und zu verbessern. Die Datenerfassung erfolgt transparent und nur im notwendigen Umfang.
Kontaktdaten
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (falls angegeben)
- Postanschrift für vertragliche Zwecke
Nutzungsdaten
- IP-Adresse und Browser-Informationen
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Geräteinformationen und Betriebssystem
- Zeitpunkt des Zugriffs auf unsere Website
Finanzrelevante Informationen
Wenn Sie unsere Beratungsdienstleistungen in Anspruch nehmen, können wir zusätzliche Informationen erfassen, die für die Finanzplanung relevant sind. Diese Daten werden ausschließlich verschlüsselt gespeichert und nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verarbeitet.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für definierte Zwecke. Wir verkaufen oder vermieten Ihre persönlichen Informationen niemals an Dritte.
Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|
Bereitstellung unserer Dienstleistungen | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | Dauer der Geschäftsbeziehung + 6 Jahre |
Beantwortung von Anfragen | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 3 Jahre nach letztem Kontakt |
Newsletter-Versand | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | Bis zum Widerruf |
Verbesserung der Website | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 90 Tage (anonymisiert danach) |
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Steuerrelevante Unterlagen bewahren wir beispielsweise zehn Jahre auf.
4. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit deaktivieren, allerdings kann dies die Funktionalität der Website einschränken.
Essentielle Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website notwendig und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Cookie-Einstellungen und Session-Informationen.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Zustimmung verwenden wir Analyse-Tools, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Daten helfen uns, das Angebot kontinuierlich zu verbessern. Die Analyse erfolgt anonymisiert und lässt keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zu.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. In bestimmten Fällen arbeiten wir jedoch mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen, die uns beim Betrieb unserer Dienstleistungen unterstützen.
Hosting-Anbieter
Unsere Website wird auf Servern in Deutschland gehostet. Der Hosting-Anbieter hat Zugriff auf technische Daten, ist jedoch vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und darf die Daten nicht für eigene Zwecke verwenden.
E-Mail-Dienste
Für den Versand von E-Mails nutzen wir einen zertifizierten Dienstleister mit Sitz in der EU. Auch hier gelten strenge Datenschutzvereinbarungen. Newsletter können Sie jederzeit über den Abmelde-Link abbestellen.
Gesetzliche Verpflichtungen
In Ausnahmefällen sind wir verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei rechtmäßigen Auskunftsersuchen oder zur Aufklärung von Straftaten. Dies geschieht nur auf Grundlage entsprechender gesetzlicher Bestimmungen.
6. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns kontaktieren.
- Auskunftsrecht: Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir Ihre Daten verarbeiten, und eine Kopie dieser Daten erhalten
- Berichtigungsrecht: Falsche oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen
- Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
- Einschränkung der Verarbeitung: In bestimmten Fällen können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen
- Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen
- Widerruf der Einwilligung: Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen
So machen Sie Ihre Rechte geltend:
Senden Sie uns einfach eine E-Mail an support@arolopufoos.com oder einen Brief an unsere oben genannte Adresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb eines Monats und informieren Sie über die ergriffenen Maßnahmen.
Falls Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Für Sachsen ist dies das Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen.
Technische Sicherheit
Unsere Website nutzt SSL-Verschlüsselung für die sichere Übertragung sensibler Daten. Alle Server befinden sich in gesicherten Rechenzentren in Deutschland und werden regelmäßig gewartet und aktualisiert. Zugriff auf personenbezogene Daten haben nur befugte Mitarbeiter.
Organisatorische Maßnahmen
Unsere Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult. Wir führen interne Audits durch und passen unsere Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich an neue Bedrohungen an.
Datensicherung
Regelmäßige Backups stellen sicher, dass Ihre Daten auch im Falle eines technischen Problems nicht verloren gehen. Die Backup-Systeme unterliegen denselben Sicherheitsstandards wie die produktiven Systeme.
8. Speicherung und Löschung von Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
Löschfristen im Überblick
Kontaktanfragen werden drei Jahre nach der letzten Kommunikation gelöscht. Vertragsdaten bewahren wir während der Vertragslaufzeit plus sechs Jahre für steuerliche Zwecke auf. Newsletter-Daten löschen wir unmittelbar nach Ihrer Abmeldung. Nutzungsdaten werden nach 90 Tagen anonymisiert.
Automatisierte Löschung
Unser System überprüft regelmäßig, welche Daten die Aufbewahrungsfrist überschritten haben, und löscht diese automatisch. Sie können jedoch jederzeit die sofortige Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Gründe dagegen sprechen.
9. Besondere Hinweise für Minderjährige
Unsere Dienstleistungen richten sich an Erwachsene. Wir sammeln wissentlich keine Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten. Falls Sie vermuten, dass wir versehentlich Daten eines Minderjährigen erfasst haben, informieren Sie uns bitte umgehend.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtlagen oder neue Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt haben.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne: