Familien verdienen bessere finanzielle Perspektiven

Seit 2019 helfen wir Familien dabei, kluge Entscheidungen für ihre Zukunft zu treffen. Keine komplizierten Fachbegriffe. Keine unrealistischen Versprechen.

Wir kennen die Herausforderungen – zwischen Schulgebühren, Altersvorsorge und dem Wunsch nach einem Eigenheim verliert man schnell den Überblick. Deshalb setzen wir auf ehrliche Gespräche statt glänzende Broschüren.

Familie plant gemeinsam ihre finanzielle Zukunft am Küchentisch

Wie alles begann

Die Idee zu arolopufoos entstand nicht in einem Büro, sondern am Spielplatz. Wir waren drei Eltern, die feststellten: Niemand redet ehrlich über Geld, wenn Kinder im Spiel sind.

Alle erzählen dir, was du tun sollst. Aber niemand erklärt wirklich, wie du als Familie langfristig investieren kannst, ohne dich ständig zu sorgen. Wir wollten das ändern.

Heute arbeiten wir mit über 200 Familien in Dresden und Umgebung zusammen. Manche sparen für die Ausbildung ihrer Kinder, andere bauen ein Portfolio für ihren Ruhestand auf. Jede Familie ist anders – und genau so behandeln wir sie auch.

Gemeinsame Beratung zwischen Finanzberater und Familie

Woran wir glauben

Keine falschen Versprechungen

Investieren bedeutet Geduld. Wir zeigen realistische Szenarien und sprechen offen über Risiken. So können Familien fundierte Entscheidungen treffen.

Transparenz zuerst

Versteckte Gebühren? Nicht bei uns. Wir erklären jeden Schritt, jede Entscheidung und jede mögliche Konsequenz. Du sollst immer wissen, woran du bist.

Langfristig denken

Schnelle Gewinne interessieren uns nicht. Wir entwickeln Strategien, die auch in zehn Jahren noch Sinn ergeben – wenn dein Kind studiert oder du an deinen Ruhestand denkst.

Das Team hinter arolopufoos

Wir sind keine anonyme Agentur. Bei uns sprechen Familien mit echten Menschen, die selbst Kinder haben und ähnliche finanzielle Fragen durchdacht haben.

Porträt von Marlene Hoffmann, Finanzberaterin bei arolopufoos

Marlene Hoffmann

Finanzberaterin für Familien

Marlene hat selbst zwei Töchter und kennt die Balance zwischen Alltagskosten und langfristigen Zielen aus erster Hand. Nach zehn Jahren in der Finanzbranche wechselte sie zu arolopufoos, weil sie Familien auf Augenhöhe beraten wollte.

Ihre Spezialität: realistische Sparpläne entwickeln, die auch funktionieren, wenn mal ein unerwarteter Zahnarztbesuch dazwischenkommt.

Wie wir zusammenarbeiten

Kein starrer Prozess, keine Standardlösungen. Jede Familie durchläuft bei uns vier Phasen – aber in ihrem eigenen Tempo und mit individuellen Schwerpunkten.

1

Kennenlernen ohne Druck

Im ersten Gespräch geht es nur darum, euch kennenzulernen. Wo steht ihr gerade? Was beschäftigt euch? Manche Familien wissen genau, was sie wollen – andere fangen bei null an. Beides ist völlig okay.

2

Gemeinsame Analyse

Wir schauen uns eure aktuelle Situation an und identifizieren Spielräume. Oft entdecken Familien Möglichkeiten, von denen sie nichts wussten. Manchmal stellen wir auch fest: Ihr seid schon auf einem guten Weg.

3

Strategie entwickeln

Auf Basis eurer Ziele erstellen wir einen Plan, der zu eurem Leben passt. Nicht zu dem, was irgendein Ratgeber empfiehlt. Wir berücksichtigen auch die unvorhersehbaren Dinge – weil das Leben nun mal nicht nach Plan verläuft.

4

Langfristige Begleitung

Die meisten Familien bleiben Jahre bei uns. Wir treffen uns regelmäßig, passen Strategien an und reagieren auf Veränderungen. Ein neues Kind, ein Jobwechsel, ein Umzug – wir denken gemeinsam mit.

Detaillierte Finanzplanung auf Papier mit verschiedenen Szenarien